Kopfzeile

Inhalt

23. Juli 2024

Reparaturführer

Das Sitzgeflecht des Hockers hat ein Loch, der Reissverschluss des Rollkoffers klemmt und bei den geliebten Wanderschuhen löst sich die Sohle. Reparaturführer.ch hilft weiter. Auf der Online-Plattform finden kaputte Dinge ihre Rettung und Reparaturinteressierte eine Menge Informationen.

  1. Warum macht Reparieren Sinn?

Nicht nur bei Produkten, die in der Anschaffung teuer waren, lohnt sich eine Reparatur. Vom Teddybär bis zum Staubsauger, alles hat bei der Herstellung Rohstoffe und Energie verbraucht. Darum macht Reparieren und Weiterverwenden fast immer Sinn. Viele Dinge landen im Abfall, obwohl sie mit wenig Aufwand wieder flott zu kriegen wären: Der Tintenstrahldrucker braucht vielleicht nur eine Düsenreinigung, damit er wieder läuft. Produkten ein zweites Leben zu gönnen schont die Umwelt und den Geldbeutel. Die Kontakte und das Wissen dazu bietet der Reparaturführer.ch.

  1. Eine Initiative von Kantonen und Gemeinden

Nach dem Motto «Reparieren statt wegwerfen», ist der Reparaturführer.ch auf Initiative einiger Gemeinden und Kantone entstanden. Heute sind über 20 Kantone und mehrere Gemeinden Mitglieder des Netzwerkes. Zahlreiche Reparaturbetriebe aus der ganzen Schweiz haben sich auf der Plattform registriert und es sollen in Zukunft noch mehr werden.

 

Für weitere Infos oder zahlreiche Tips fürs Reparieren bitte anklicken: reparaturführer.ch