Ferienpass Prättigau & Landquart und Umgebung
Abenteuer Wald und Holz – Ein Tag als Handwerker/in
Sägen, hobeln, schleifen – und mitten im Wald einen Baum fällen: Das Ferienpass-Angebot „Abenteuer Wald & Holz“ liess Kinder von 7 bis 12 Jahren auch in diesem Sommer tief in die Welt der Holzwirtschaft eintauchen. Insgesamt 36 Kinder nahmen an den drei Kurstagen vom 5., 6. und 7. August teil – zwei Durchführungen fanden in der Bündner Herrschaft (Region Landquart) statt, eine im Prättigau.
Bündner Herrschaft – Wald, Sägerei & Holzbau hautnah
Am 5. und 7. August begrüsste der Zweckverband Falknis die Ferienpass-Kinder im Malanser Wald. Förster Michael Gabathuler erklärte anschaulich, warum der Wald Lebensraum, Schutzwald, Holzlieferant und Erholungsraum zugleich ist.
Dann folgte der grosse Moment: Mit Helm und Gehörschutz ausgerüstet, beobachteten die Kinder das Fällen einer mächtigen Fichte – live und in sicherem Abstand. Ob der Baum tatsächlich in die angekündigte Richtung fällt, wurde mit Spannung verfolgt. Danach wurde das Alter anhand der Jahrringe bestimmt, die Stammlänge abgeschritten und zum Abschluss junge Eichen gepflanzt.
In der Gemeindesägerei Jenins nahm Marco Hassler die Kinder mit auf eine Zeitreise: Seine über 200 Jahre alte Gattersäge, wahlweise angetrieben durch Wasserkraft oder Elektromotor, arbeitet noch wie früher – das rhythmische Stampfen klingt wie aus einer anderen Zeit. Der Duft von frisch gesägter Lärche erfüllte die Luft.
Im Holzbaubetrieb Gebrüder Möhr Holzbau AG in Maienfeld hiess es dann: Ärmel hochkrempeln und selber Hand anlegen! Mit Hobel, Schleifpapier und Bohrer bearbeiteten die Kinder vorbereitete Holzteile, um daraus einen Nistkasten zu bauen. Das Abschlussfoto mit den stolz präsentierten Werkstücken war der perfekte Schlusspunkt.
Für die richtige Aufhängung der Nistkästen sorgten die Experten des Vogelschutzvereins Landquart, Sergio Wellenzohn und Alois Ziegler, die in Theorie und Praxis erklärten, wie man Höhlenbrüter am besten unterstützt.
Prättigau – Vom Schutzwald ins Hightech-Sägewerk
Am 6. August erlebten die Kinder in Küblis einen etwas anderen Einstieg: Mit der Madrisa Forst ging es in den Prättigauer Wald, wo auch hier eine Baumfällung, viele spannende Infos zu Waldnutzung und Biodiversität auf dem Programm standen.
Anschliessend führte Sägemeister Roland Farni durch die moderne Produktionsstätte der Ruwa Holzbau AG. Hier rattern Vollgatter und Hobelmaschinen im industriellen Takt, Holz wird in Trocknungskammern veredelt und millimetergenau zu Bauteilen verarbeitet. Ein spannender Kontrast zur historischen Sägerei in Jenins.
Mittagessen am Grill – und süsse Überraschung
Egal ob in der Herrschaft oder im Prättigau: Das gemeinsame Mittagessen draussen in der Natur war ein Highlight. Würste vom Grill, frisches Bürli und ein Apfel gehören fest dazu. In Küblis sorgte dieses Jahr zusätzlich ein selbst gebackener Kuchen – liebevoll von einer Teilnehmer-Mama zubereitet – für strahlende Gesichter.
Ein Projekt mit Herzblut und starken Partnern
Ermöglicht wurde dieses Ferienpass-Erlebnis durch:
- Zweckverband Falknis Maienfeld
- Gemeindesägerei Jenins
- Gebrüder Möhr Holzbau AG Maienfeld
- Madrisa Forst Küblis
- Ruwa Holzbau AG Küblis
- Vogelschutzverein Landquart
- … und eine Handvoll engagierter Helfer
Fazit: „Abenteuer Wald & Holz“ ist mehr als nur ein Ferienangebot – es ist ein unvergesslicher Tag voller Natur, Handwerk und Entdeckungen. Wer einmal den Geruch von frisch gesägtem Holz in der Nase hatte und selbst mit Hobel oder Säge gearbeitet hat, nimmt nicht nur ein Werkstück, sondern auch viele bleibende Erinnerungen mit nach Hause.
Verantwortlich Zweckverband Falknis, Michael Gabathuler (Betriebsleiter/Revierförster)